Die Lese-Ecke Warum soll eine Ecke dafür eingerichtet sein, dass man sich dort gemütlich niederlassen und in Ruhe in Büchern umsehen kann? Nun: Eine Ecke im Klassenzimmer hat zwei Wände. So kann sie ein Raum der Geborgenheit sein. Man fühlt sich gut aufgehoben, sitzt anders und womöglich weicher als am Arbeitstisch, darf nicht gestört werden und kann sich getrost dem Fremden zuwenden, das einem aus den Büchern entgegentritt und eine besondere Aufgeschlossenheit und Anstrengung verlangt, wenn man es verstehen will. Kinder, die diese Geborgenheit mit Büchern daheim erleben können, lernen auch ohne Schule, sich Büchern zuzuwenden.
Wie sonst sollen sie lernen, sich gerne mit einem Buch zurückzuziehen? |